Sich in ungezwungenem Rahmen über Bücher austauschen, Lesetipps empfangen, eine Kritik wagen, sich überzeugen lassen, lesen, auslesen, vorlesen, diskutieren… Mach mit bei den Leselustigen. Tauche ein in die wunderbaren, poetischen, lehrreichen, ins Denken bringenden literarischen Welten jeden Genres und aus mehreren Epochen.
Wir treffen uns monatlich zum lustvollen Book-Talk. Jeder Mensch ist herzlich willkommen. Hier findest du eine kurze Anleitung, wie du dein Buch in der Runde vorstellen kannst. Weitere Infos bei
Amira: 076 250 05 58.
Für alle, die nicht dabei sein können, sind die Büchertipps
der Leselustigen auch im Bücherschrank am Marktplatz und bei Bücher Lüthy in Grenchen präsent.
Magische Jungfrauen in Köln, ein sanftmütiger Bauer in der Auvergne, der Wolf in der Schweiz, eine Eselin auf Reisen, eine Teenagerin in der albanischen Hoxha-Diktatur, Enkelkinder am Jurasüdfuss und afrikanische Frauen in den USA: das sind die Protagonist:innen der Bücher, die wir einander in unserer Juli-Runde vorgestellt haben. Fazit: Weltoffenheit durch Lesen ist keine leere Floskel.
Wenn ein Autorenpaar so richtig Spass hat, basierend auf der Legende der heiligen Ursula skurrile Figuren mit sehr speziellen magischen Fähigkeiten, witzige Dialoge und eine rasante Handlung zu erschaffen, dann entsteht diese Urban-Fantasy Geschichte. Isabella ist begeistert und kann die Fortsetzung kaum erwarten. Sie weist auf das kongenial eingesprochene Hörbuch hin.
C. K. McDonnell und Elaine Ofori: Ursula und das V-Team – das Schicksal muss warten. 2025, Eichborn Verlag, 495 S. Hörbuch bei Lübbe Audio, 14h 4min.
Paul betreibt zusammen mit seiner Schwester und zwei alten Onkeln einen Bauernhof mitten im Nirgendwo der Auvergne. Mit 46 beschliesst er, nicht als Junggeselle zu enden. Er gibt eine Annonce auf, Annette antwortet ihm … Thesi hat dieses Buch bezaubert: «In einer ungeheuer bildhaften Sprache erzählt die Autorin die Geschichte dieser Menschen, die nie langweilig ist, obwohl nicht viel passiert. Für mich war das Seelenbalsam.»
Marie-Hélène Lafon: Die Annonce. Französisch 2009, deutsch aktuelle Ausgabe 2020, Rotpunktverlag, 180 S
«Über den Wolf kann man heute ja nicht mehr objektiv reden.» Jan Herman schätzt es darum sehr, dass der ehemalige Direktor des Nationalparks den Wolf jetzt in einem dokumentarischen Buch mit wunderschönen Fotos als Wildtier vorstellt. Umfassend, mit Schwerpunkt Schweiz, und ohne Partei zu ergreifen. «Ich wusste nicht, dass mit dem Wolf auch viele andere Tiere kommen, verschiedene Vogelarten zum Beispiel.»
Heinrich Haller: Der Wolf – ein Grenzgänger
zwischen Natur und Kultur. 2025, Haupt Verlag, 216 S.
Wie bringt ein britischer Gentleman eine geschundene kleine Eselin von Pakistan nach London, ohne zu fliegen? Abenteuerlich. Und indem er sich verändert: vom leicht arroganten, zivilisierten Europäer zum dankbaren, lernenden Reisenden. Ursi liebt Esel und Bücher, die sie mit auf eine Reise nehmen. «Diese (erfundene) Geschichte mit ihren schwarz-weissen Illustrationen war deshalb ein Lesegenuss für mich.»
Brian Sewell: Pawlowa – oder wie man eine Eselin um die halbe Welt schmuggelt. Englisch 2015, deutsch aktuelle Ausgabe 2019, Insel Verlag, 172 S.
Nach ihrer Reise durch Albanien wollte Amira mehr über die Geschichte dieses Landes wissen. «Ich musste dieses Buch von Lea Ypi einfach lesen. Es hat meine blinden Flecken erhellt.» Die Philosophin erzählt von ihrem Erwachsenwerden in der Enver-Hoxha-Diktatur bis zu deren Zusammenbruch, fragt sich, was Freiheit eigentlich ist, reflektiert über die Last der Vergangenheit und die Grenzen des Fortschritts.
Lea Ypi: Frei – Erwachsen werden am Ende der Geschichte.
Englisch 2021, deutsch 2025, Suhrkamp Verlag, 332 S.
Für Erwachsene, die Kinder lieben, oder manchmal gerne selber noch ein Kind wären, hat ein Bettlacher Grosi Anekdoten ihrer Enkelkinder aufgeschrieben. Sie sind grossformatig illustriert. Bunt, wie das Leben mit Grosskindern sein kann. Maya ist selber ein Grosi, das ihre Enkelkinder gerne hütet. «Genau solche Geschichten erlebe auch ich mit ihnen. Ich muss oft schmunzeln.»
Daniela Jäggi / Jacqueline Kauer (Illustrationen): Schmunzel Geschichten. 2025, Eigenverlag, 56 S.
Yvonne wusste anfangs nicht, ob sie das Buch zu Ende lesen würde. «Am Schluss war ich fasziniert von den Zwischentönen, dem nicht einteilen in Gut und Böse.» Vier miteinander verbundene Lebensgeschichten von afrikanischen Frauen in den USA. Über ihre Sehnsüchte und Träume und die Würde der Frauen, die ihnen manchmal nur schon durch die Art, wie man ihnen begegnet, genommen wird.
Chimamanda Ngozi Adichie: Dream Count. Englisch und deutsch 2025, S. Fischer Verlag, 528 S.