Wenn Sie die Literarische Gesellschaft unterstützen wollen, werden Sie Mitglied, sei es als Privatperson, sei es als Verein oder Institution.
Als Mitglied werden Sie regelmässig über
unsere Aktivitäten informiert, erhalten ermässigten Eintritt zu unseren Veranstaltungen und haben die Möglichkeit, engagiert mitzuwirken.
Die Gesellschaft beobachtet auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene das literarische Leben, literarische Projekte und Veröffentlichungen.
Literarische Gesellschaft Grenchen
2540 Grenchen
gr@literarische-gesellschaft.ch
Bin gerade dabei, mein Buchjournal für 2021 einzurichten. Seit einigen Jahren führe ich nach, welche Bücher ich übers Jahr lese, welche ich abgebrochen habe, ob es Belletristik oder Sachbücher sind, wann sie erschienen sind, woher ich sie habe uvm. Die Angaben sind über die Jahre immer detaillierter geworden, und es lässt sich damit prima überprüfen, ob ich meine gesetzten Ziele erreicht habe, z B.ein ausgewogenes Verhältnis von männlichen und weiblichen Autoren. (LGG)
Ein berührender, verbindender Abend, trotz Abstand, Masken und berührungsloser Handdesinfektion... Danke Kleintheater! Danke Franz Hohler!
Siehe auch Artikel vom 26.10. im Grenchner Tagblatt
Ausverkauft!
Franz Hohler
spaziert durch sein Gesamtwerk
Freitag, 23. Oktober 2020, 20.00 Uhr
Kleintheater, Aula Schulhaus IV Grenchen, Schulstrasse 35
Tickets: Fr. 25.-/20.-
Vorverkauf: www.kleintheatergrenchen.ch/programm/franzhohler/
An diesem Abend führt uns Franz Hohler durch sein reichhaltiges literarisches Gesamtwerk und damit auch durch die letzten 50 Jahre.
In seinen Geschichten löst sich die Wirklichkeit unmerklich auf und macht Ereignissen Platz, die sich unserer kühlen Logik entziehen. Mit ungewöhnlich wachem Blick für beunruhigende Details erzählt er von der Brüchigkeit und der Tragikomik unseres Alltags, aber auch von seiner Poesie.
Ein heiterer Abend mit einem hintergründigen Kritiker steht bevor, ein ebenso fröhlicher wie nachdenklicher Spaziergang durch unsere Zeit.
Grenchen liest
Am Montag, 27. Juli, von 9–11 Uhr und von 19–21 Uhr, auf dem Marktplatz Grenchen, Stadtdach
Mitglieder der Literarischen Gesellschaft und befreundete Bücherfans plündern den Offenen Bücherschrank am Märetplatz und lesen in kurzen Liveblöcken aus den gefundenen Schätzen vor. Wunschlesungen möglich!
Spannende, lustige, kuriose, romantische, sommerliche, schnulzige, abenteuerliche, absurde, haarsträubende, wehmütige Texte warten auf offene Ohren.
Botschafterinnen und Botschafter lesen vor
Jedes Jahr setzen sich viele Menschen für das Vorlesen ein, indem sie am Schweizer Vorlesetag in einer Schule, einem Kindergarten, einer Bibliothek oder an einem anderen Ort eine Geschichte vorlesen – darunter auch die Botschafterinnen und Botschafter des Vorlesetags. Dieses Jahr ist dies wegen dem Coronavirus leider nicht möglich. Trotzdem findet der dritte Schweizer Vorlesetag statt: hier und in hunderten von Familien im ganzen Land – auch bei Ihnen?
Wir haben unsere Botschafterinnen und Botschafter gebeten, online vorzulesen. Sie machen dies mit Vergnügen und bringen Ihnen und Ihrer Familie etwas Lese- und Geschichtenfreude nach Hause.
Am Schweizer Vorlesetag am 27. Mai 2020 jede halbe Stunde ein Vorlese-Video Premiere. Viel Vergnügen!
https://www.schweizervorlesetag.ch/de/
Er ist wieder offen!
Frisch geputzt und aufgeräumt wartet der Bücherschrank am Marktplatz Grenchen (neben dem Restaurant "Passage") auf Bücherwürmer und Leseratten!
Unser nächster Anlass am 5. Februar: Lesung "Nach Ohio": 1891 wandert Stephanie Cordelier in die USA aus. Als 19jährige. Allein. 125 Jahre später macht sich ihr Urenkel per Fahrrad und Frachtschiff auf Spurensuche.
Wir präsentierten Grenchner Autorinnen und Autoren an der MIA Grenchen am 12. Mai 2018
Am Stand von Radio Blitz
14.00 Uhr Kurze Ansprache
14.05 Uhr Osswald Mueller - Berater, Autor
14.25 Uhr Iris Minder - Autorin, Regisseurin, diplomierte Theatertherapeutin und Kulturpreisträgerin
14.45 Uhr David H. Aebischer - Unternehmer, Musiker, Maler, Musikproduzent, Musikredaktor, Autor, Komponist und Liedtexter
15.05 Uhr Myriam Brotschi Aguiar - Werbetexterin, PR-Journalistin, Autorin
15.25 Uhr Peter Brotschi - Autor, Journalist, Redaktor, Politiker
Erzählnacht 2017, Lindenhaus in Grenchen
Die Schweizerische Erzählnacht im Lindenhaus in Grenchen war ein voller Erfolg. Eine Veranstaltuing mit zwei interessanten und starken Frauen. Ein spannender Abend, gespickt mit vielen Emotionen. Der Einstand ist gelungen. Wir freuen uns auf weitere tolle Abende mit der Literarischen Gesellschaft Grenchen. Vielen Dank allen Besucherinnen und Besuchern.